So reinigen Sie Ihre Kokosmatte richtig
Sie sind bereits zufrieden mit Ihrer Kokosmatte, weil sie so gut zu Ihrem Eingang passt. Oder vielleicht denken Sie darüber nach, eine Kokosmatte zu kaufen, haben aber noch praktische Fragen – „Wie reinigt man eine Kokosmatte?“ oder „Wie lange hält eine Kokosmatte?“ sind Fragen, die wir oft gestellt bekommen. Wir haben Antworten auf all Ihre Fragen zur Reinigung und mehr.
Eine Kokosmatte an Ihrer Tür
Sie haben eine Vielzahl von Fußmatten zur Auswahl, aber eine Kokosmatte hat es Ihnen besonders angetan. Das ist verständlich, denn sie ist nicht nur schön, sondern benötigt auch wenig Pflege. Eigenschaften, die eine Kokosmatte beschreiben, sind robust, praktisch und mit einem borstigen Aussehen. Am besten lässt sich jedoch sagen, dass sie ein natürliches Aussehen hat. Kokosmatten sind in verschiedenen Farben erhältlich, aber die beliebteste ist die braune Naturfarbe, die gut zu jedem Eingang passt. Da Kokosmatten durch Sand und Schmutz stark beansprucht werden, ist regelmäßige Reinigung wichtig, um ihre Funktionalität und Lebensdauer zu erhalten. Die Reinigung Ihrer Kokosmatte ist in der Regel eine einfache Aufgabe.
Kokosmatten abklopfen
Bevor wir Ihnen erklären, wie man eine Kokosmatte perfekt reinigen kann, möchten wir betonen, dass eine Kokosmatte nicht wie früher stark ausgeklopft werden kann. Das liegt daran, dass die Kokosmatten von früher nicht mit dem „harten Rücken“, wie wir ihn heute kennen, verarbeitet wurden. Der Vorteil der harten Rückseite ist, dass kein Schmutz unter die Matte gelangen kann, aber ein Nachteil ist, dass die Rückseite reißen kann. Achten Sie also darauf, dass Sie Ihre Kokosmatte immer vorsichtig ausklopfen.
So können Sie eine Kokosmatte reinigen
Die groben Fasern der Kokosmatte eignen sich hervorragend, um Schmutz von den Schuhen zu entfernen. Dieser Schmutz bleibt oft in den Kokosfasern haften. Um die Kokosmatte zu reinigen, saugen Sie sie regelmäßig ab, um Sand, Zweige, Blätter und andere Verschmutzungen zu entfernen. Für tiefer sitzenden Sand können Sie die Matte umdrehen und vorsichtig mit einem Mattenklopfer ausklopfen – so wird eine Menge Sand gelöst.
Kokosmatten sollten immer trocken gereinigt werden, da sie ein Naturprodukt sind und empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren. Haben Sie nassen Schmutz auf der Kokosmatte? Warten Sie, bis er vollständig getrocknet ist, und reinigen Sie die Matte dann mit einem Staubsauger oder durch leichtes Klopfen.
Unsere beliebtesten Kokosmatten:
Kokosmatte als versenkte Fußmatte
Eine Kokosmatte eignet sich hervorragend als eingelegte Fußmatte, die in einer Bodenvertiefung eingelegt wird. Wenn Sie eine Kokosmatte nach Maß bestellen, können Sie sicherstellen, dass sie perfekt in die vorgesehenen Maße passt. Achten Sie beim Messen darauf, nicht nur die Länge und Breite, sondern auch die Höhe der Nische zu berücksichtigen. Bei einer dünneren Kokosmatte können Sie die verbleibenden Millimeter mit einer Füllmatte ausgleichen, sodass die Matte bündig mit dem Boden abschließt. Der Vorteil versenkter Kokosmatten liegt zudem in der einfachen Reinigung: Sie lassen sich problemlos aus der Vertiefung herausnehmen, wenn dies nötig ist.
Wählen Sie die Kokosmatte, die zu Ihnen passt
Eine Kokosmatte ist eine schöne, natürliche und pflegeleichte Fußmatte. Die Reinigung einer Kokosmatte ist einfach, das ist auch gut so. Aber vielleicht ist Ihnen eine Kokosmatte etwas zu grob und Sie möchten lieber eine andere Art von Fußmatte oder eine Eingangsmatte. Bei uns haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Arten und Farben von Fußmatten. Wir fertigen sie nach Maß an, damit sie immer perfekt passen. Und brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl Ihrer Matte? Kein Problem, wir helfen Ihnen gerne!