Ihre neue Fußmatte liegt an ihrem Platz. Es wirkt vielleicht seltsam, dass etwas so Schönes Schmutz aufnehmen soll – aber genau dafür ist sie gemacht. Vergessen Sie jedoch nicht, die Matte regelmäßig zu reinigen. So bleibt sie länger schön und funktioniert besser.
Eine saubere, funktionsfähige Schmutzfangmatte in einem gepflegten Zuhause ist zweifellos ein Gewinn. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Fußmatte stets wie neu bleibt? Hier sind einige hilfreiche Tipps für Sie.
Wie reinige ich eine Fußmatte? Unsere Tipps
Natürlich haben Sie es wahrscheinlich schon geahnt: Der Staubsauger ist das perfekte Werkzeug, das die Lebensdauer Ihrer Fußmatte verlängert und sie funktionsfähig hält. Beginnen Sie damit, die Matte draußen abzuklopfen, um groben Schmutz zu entfernen. Die besten Ergebnisse erzielen Sie mit einem Staubsauger, der über einen rotierenden Bürstenkopf verfügt. Dadurch wird der Schmutz mühelos aus den tiefen Fasern gelockt. Wie oft Sie saugen sollten, hängt von der Intensität der Nutzung und der Menge des Schmutzes ab, dem die Matte ausgesetzt ist. Besonders im Herbst und Winter muss eine Fußmatte viel aushalten. Es ist daher kein überflüssiger Luxus, mindestens einmal pro Woche Ihre Fußmatten sauber zu machen. Halten Sie Ihre Wohnung sauber, indem Sie Ihre Fußmatte regelmäßig reinigen. Schmutzfangmatten lassen sich leicht absaugen, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht zu nass sind, da dies Ihrem Staubsauger nicht gefallen wird und ihn beschädigen kann.
Top 3 waschbare Fußmatten:
Kann man eine Schmutzfangmatte in der Waschmaschine waschen?
Natürlich stellt sich die Frage: Können Sie Schmutzfangmatten waschen und die Fußmatte vielleicht einfach in die Waschmaschine werfen? Das könnten Sie zwar tun, aber nicht mit jeder Schmutzfangmatte! So sind beispielsweise Fußmatten mit Vinylrücken nicht waschmaschinengeeignet.
In unserem Online-Shop finden Sie eine Übersicht mit Waschbaren Schmutzfangmatten, diese Schmutzfangmatten sind alle geeignet für die Waschmachine. Fußmatten mit einem Gummirand oder einer Rückseite ohne Weichmacher können dagegen bedenkenlos in der Maschine gewaschen werden. Es gelten jedoch einige Waschregeln:
- Geben Sie keine T-Shirts, Blusen, Socken und andere Wäsche neben der Fußmatte in die Waschmaschine. Die Fußmatte kann Staub absetzen.
- Es schadet nicht, eine Portion Waschmittel hinzuzufügen. Verwenden Sie keinen Weichspüler, da dieser die Saugfähigkeit Ihrer Fußmatte verringert. Es wäre schade, wenn Ihre Fußmatte nach dem Waschen nicht mehr ganz so trocken wäre;
- Ist Ihre Fußmatte nicht zu schmutzig? Dann waschen Sie sie bei 40 Grad. Eine wirklich schmutzige Matte kann bei 60 Grad gewaschen werden;
- Lassen Sie Ihre Fußmatte gründlich an der Luft trocknen.
Eine Matte mit einer Größe von bis zu 1,5 Quadratmetern passt in eine Waschmaschine mit einer Kapazität von 7 oder 8 Kilo. Bitte achten Sie darauf, Ihre Fußmatte niemals gerollt in die Waschmaschine zu legen. Trocknen Sie die Matte schnell, um Schimmel zu vermeiden. Bitte trocknen Sie die Fußmatte nicht im Trockner. Legen Sie sie stattdessen zum Beispiel über einen Stuhl im Garten oder hängen Sie sie auf die Wäscheleine. Achten Sie darauf, dies im Schatten zu tun, da direkte Sonneneinstrahlung zu Verfärbungen führen kann.
Die beliebtesten Fußmatten für den Innenbereich:

Feuchtigkeitsaufnahme
Schmutzaufnahme
Was tun bei Flecken?
Haben Sie einen Fleck auf Ihrer Fußmatte entdeckt? Keine Sorge, so reinigen Sie Ihre Schmutzfangmatte richtig: Oft reichen ein wenig Wasser und eine Bürste aus, um ihn zu entfernen. Vermeiden Sie jedoch scheuernde Schwämme oder aggressive Reinigungsmittel, da sie die Fasern beschädigen können. Trockenlaufmatten ohne Gummirand können, wie bereits erwähnt, in die Waschmaschine gesteckt werden. Bei hartnäckigen Flecken kann ein Teppichreiniger helfen, sie zu entfernen. Bitte achten Sie stets auf die Produktangaben des jeweiligen Produktes oder fragen Sie uns.