Garantie und Beschwerden
Garantiezeitraum
Die Garantie und der Garantiezeitraum werden gemäß dem Gesetz und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von WebwinkelKeur festgelegt. Der Garantiezeitraum beginnt ab dem Kaufdatum Ihrer Fußmatte.
Wir behandeln Ihre Bestellung natürlich so sorgfältig wie möglich. Es kann jedoch vorkommen, dass Ihr Produkt während des Versands beschädigt wird. In diesem Fall bitten wir Sie, so schnell wie möglich Kontakt mit uns aufzunehmen, entweder über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@mattigo.com. Bitte geben Sie bei Ihrer Meldung immer Ihre Daten und die Bestellnummer an, damit wir Ihr Anliegen schnell bearbeiten können. Wir tun dann unser Bestes, um gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung zu finden.
Garantiebedingungen
Natürlich gewähren wir Garantie auf unsere Produkte, jedoch können wir keine Garantie geben, wenn:
- Es sich um normalen Verschleiß handelt;
- Es zu vorsätzlicher Beschädigung oder Fahrlässigkeit gekommen ist;
- Das Produkt unsachgemäß verwendet oder vernachlässigt gewartet wurde;
- Schäden durch das Nichtbefolgen oder fehlerhafte Befolgen der Gebrauchsanweisung verursacht wurden.
Im Falle einer Beschwerde prüfen wir immer die Garantiebedingungen, wie sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben sind. Sollten Sie Fragen zur Garantie oder zur Garantiedauer haben, zögern Sie nicht, uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail an info@mattigo.com zu kontaktieren. Möchten Sie lieber telefonisch mit uns sprechen? Dann erreichen Sie uns unter +49 (0)392 – 925 998 52.
Beschwerden
Oh … Sie sind unzufrieden mit unserem Produkt oder unserem Service. Das finden wir natürlich sehr ärgerlich. Haben Sie eine Beschwerde? Dann möchten wir Sie bitten, zuerst Kontakt mit uns aufzunehmen. Sie können uns per E-Mail unter info@mattigo.com telefonisch unter +49(0)392 925 998 52 oder über das Kontaktformular erreichen. Wir suchen gerne nach einer geeigneten Lösung für Sie.
Sollte das unerwarteterweise nicht möglich sein, ist es möglich, Ihre Beschwerde für eine Vermittlung über die Stiftung Webwinkelkeur zu melden; https://www.webwinkelkeur.nl /kennisbank/consumenten/geschil.